tronivalesthy Logo

tronivalesthy

Psychologie & Persönlichkeitsentwicklung

Über tronivalesthy

Wir begleiten Menschen seit 2020 auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung durch fundierte psychologische Ansätze und praxisnahe Methoden.

Unsere Mission

Seit unserer Gründung arbeiten wir daran, psychologisches Wissen zugänglich zu machen. Dabei konzentrieren wir uns auf verschiedene Bereiche der Psychologie - von kognitiven Verhaltensansätzen bis hin zu systemischen Methoden.

Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung in sich trägt. Wir verstehen uns als Wegbegleiter, nicht als Problemlöser - denn die wichtigsten Erkenntnisse entstehen durch eigene Erfahrungen und Reflexion.

Wissenschaftlich fundiert

Alle unsere Ansätze basieren auf bewährten psychologischen Theorien und Methoden, die wir verständlich und anwendbar vermitteln.

Respektvolle Begleitung

Wir begegnen jedem Menschen mit Wertschätzung und schaffen einen sicheren Raum für persönliche Entwicklung und Selbstreflexion.

Praxisnahe Anwendung

Theoretisches Wissen verbinden wir mit praktischen Übungen, damit Sie neue Erkenntnisse direkt in Ihren Alltag integrieren können.

Unser Arbeitsansatz

Bei tronivalesthy arbeiten wir interdisziplinär und bringen verschiedene psychologische Perspektiven zusammen. Unser Team vereint Expertise aus unterschiedlichen Bereichen der Psychologie.

  • Individuelle Betreuung mit maßgeschneiderten Lernwegen
  • Regelmäßige Supervision und fachlicher Austausch im Team
  • Kontinuierliche Weiterbildung in aktuellen psychologischen Methoden
  • Offene Kommunikation und transparente Arbeitsweise

Diese Vielfalt ermöglicht es uns, unterschiedliche Bedürfnisse zu verstehen und passende Unterstützung anzubieten. Dabei bleibt unser Fokus immer auf dem Menschen als Ganzes.

Dr. Konrad Friedberg

Teamleitung & Supervisor

Spezialisiert auf Verhaltenspsychologie und systemische Ansätze in der Erwachsenenbildung.

Marlene Grundmann

Entwicklungspsychologie

Fokussiert sich auf Lernprozesse und die Integration neuer Verhaltensmuster im Erwachsenenalter.